Logopädinnen und Logopäden stehen in der Einkommensstatistik weit unten. Das Bruttoeinkommen von angestellten Logopädinnen liegt bei etwa 3.100 €, während Selbstständige durchschnittlich 3.611 € brutto verdienen. Doch diese Zahlen trügen: Selbstständige müssen die Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von 40,4 % vollständig selbst tragen, während sich bei Angestellten der Arbeitgeber zur Hälfte beteiligt. Das Nettoeinkommen beträgt für Angestellte daher rund 2.067 €, für Selbstständige jedoch nur 1.596 €. Zum Vergleich: Das Durchschnittsgehalt in Deutschland lag zuletzt bei 4.323 € brutto (ca. 2.702 € netto).

Einkommen der Angestellten steigen
Aus dem gesamten Bundesgebiet erreichen uns Meldungen, dass die jüngst erfolgten Kassenerhöhungen zu besseren Einkommen bei Angestellten führen. Dabei werden die Vergütungsempfehlungen des VDLS meist berücksichtigt. Wir möchten jedoch deutlich machen, dass wir unsere Einkommensempfehlungen im Zusammenhang mit einem Leistungsprinzip für Mitarbeiter genannt haben. Dies ist alles in unserem Positionspapier „Einkommen“ nachzulesen.
Die persönlichen Einkommen der Selbstständigen steigen mit den neuen Sätzen natürlich auch. Doch hierzu muss erst der Geschäftsverlauf des Jahres abgewartet werden, und die Steuererklärung vorliegen. Bis dahin ist man auf den Taschenrechner zur Errichtung seines zukünftigen Einkommens, und natürlich auf sein unternehmerisches Geschick angewiesen.
Der VDLS steht seinen Mitgliedern gerne mit Kalkulationshilfen zur Verfügung.