Skip to content

VDLS bedankt sich für Ihr Vertrauen

Der Vorstand des VDLS bedankt sich für das Vertrauen seiner Mitglieder in 2024, und wünscht allen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2025.

Anbei eine Mail eines Mitglieds die uns deutlich macht, dass unsere Arbeit wichtig ist.

Guten Tag Herr Herbst, Frau Rumm und Frau Lupberger,

seit längerem beobachte ich Ihre Arbeit und Ihre Statements auf der Website des VDLS, und bin ebenfalls Mitglied.
Das aktuelle Statement veranlasst mich, einen Dank auszusprechen, denn die Tonlage (selbstbewusst, klar, argumentativ) hebt sich ab von den anderen Berufsverbände, ist die einzig angemessene und spricht mir als angestellte Sprachtherapeutin aus der Seele.
Ich arbeite seit meinem Masterabschluss (M.Sc., Uni …) im Frühjahr in einer Praxis, und beschäftige mich schon seit dem Studium mit der berufspolitischen Lage der Sprachtherapie/Logopädie. Die Berichte aus vergangenen Jahren lassen ja ahnen, dass die Lage noch weit schlechter gewesen ist.
Ich bin aber froh, dass es inzwischen wenigstens eine, Ihre, Stimme gibt, die angemessen mit der Lage umgeht. Die meisten Praktikerinnen und Praktiker scheinen mir so fälschlich bescheiden, zurückhaltend und unpolitisch. Und auch die Berufsverbände formulieren stets so, als seien die KV gnädige Geldgeber, und man müsse sich mit ihnen gut stellen, und dankbar sein über jedes „Entgegenkommen“.
Es mangelt an dem berichtigten Selbstbewusstsein über die essentielle, hochwertige Arbeit, die, wie jede andere auch, entsprechend bezahlt werden muss.
Aus meiner Sicht muss sich auch in der Berufsgruppe ein völlig anderes Selbstbewusstsein und eine fordernde Haltung entwickeln. Sicherlich hat dies damit zu tun, dass viele ihre Arbeit als Hilfe und damit sinnstiftend und „gern geschehen“ empfinden, vielleicht herrscht eine falsche Bescheidenheit durch mangelnde „Entscheidungsgewalt“ (die ja stets bei den Ärztinnen und Ärzten liegt). und nicht zuletzt spielt die Tatsache, dass ein Großteil Frauen in dem Bereich arbeitet, eine Rolle!
Nun könnte ich mich sehr lange über dieses Thema auslassen…
Eigentlich wollte ich mich nur bedanken!
Erheben Sie bitte weiterhin diese Stimme – große Forderungen, um mehr zu erreichen, statt mittlere, mit denen eh nur Minimales bewirkt werden kann – eine selbstbewusste und klare Sprache – die Dinge grundsätzlich ansprechen und angehen!

Image by freepik

An den Anfang scrollen