Logopädinnen und Logopäden stehen in der Einkommensstatistik weit unten. Das Bruttoeinkommen von angestellten Logopädinnen liegt bei etwa 3.100 €, während Selbstständige durchschnittlich 3.611 € brutto verdienen. Doch diese Zahlen trügen: Selbstständige müssen die Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von 40,4 % vollständig selbst tragen, während sich bei Angestellten der Arbeitgeber zur Hälfte beteiligt. Das Nettoeinkommen beträgt für Angestellte daher rund 2.067 €, für Selbstständige jedoch nur 1.596 €. Zum Vergleich: Das Durchschnittsgehalt in Deutschland lag zuletzt bei 4.323 € brutto (ca. 2.702 € netto).

Neue Regeln bei der Krankmeldung (AU)
Im Fall einer AU geht es ja darum, dass man als Arbeitnehmer weiterhin bezahlt werden möchte, auch wenn man nicht arbeitet bzw. kann.
Die bisherige AU in Papierform gibt es seit dem 01.01.2023 zur Erleichterung der Arztpraxen nun nicht mehr. Der Arzt meldet nun der zuständigen Krankenkasse die AU in elektronischer Form. Der Arbeitnehmer erhält keine Bescheinigung vom Arzt, die er weiterreichen könnte.
Verlangt der Arbeitgeber die ärztliche Bescheinigung, so kann er diese auf Umwegen von der Krankenkasse erhalten, wenn er zusätzlich zu den Daten der Person den Tag der Feststellung nennt.
Diese Neuregelung ändert jedoch nichts an der Mitteilungspflicht des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber. Nach wie vor muss der Arbeitnehmer den Arbeitgeber unverzüglich über eine AU und deren voraussichtliche Dauer informieren. Aufgrund der Neuregelung nun auch bitte mit dem Tag der Feststellung durch den Arzt.
VDLS e.V.